Nicht fern dem Mainstream der Reeperbahn startete bereits am 09. Oktober die Ausstellung Knotenpunkt 15 in der Affenfaust Galerie in Hamburg. Und nicht allzu fern zeigen sich auch die Exponate. Streetart ist erwachsen geworden könnte man sagen. Es ist nicht mehr vermessen 11.000 Euro pro Leinwand zu verlangen. Viele der ausgestellten Kunstwerke scheinen sogar bereits nach der Opening Gala verkauft zu sein – da und dort klaffen bereits am folgenden Tag Lücken in der professionell gehängten Reihung der Kunstwerke.
Unter dem Titel „urban and contemporary art“ finden sich unter anderem Arbeiten von Künstlern wie Vidam, Roman Klonek, Quintessenz, Jan Koke, DXTR, Brokowitch und Base23. Zuweilen wird der Standort aus der Galerie auf große Außenflächen verlagert, an denen die großflächigen Wandbilder ihre volle Ausdrucksform finden. Leider finde ich keinen Guide zu diesen Flächen in der Galerie, weswegen ich einige Künstler hier gar nicht vorfinde. Die Ausstellung bekommt etwas stark museales und wirkt auch wegen des gut inszenierten Rundgangs etwas bieder. Good meaning bad?
Die technisch perfekte Darstellung auf der Website in Verbindung mit social media, auf denen Künstler wie Exponate gezeigt und benannt werden, versöhnt den Freund der frei zugänglichen Streetart wieder etwas. Jedoch wirkt dieses Konzept etwas stark entkopplet.
Persönlicher Favorit bleibt trotz einiger Highlights wie Brokovichs Farbverläufen aus collagierten Spielzeugen und Laurence Valleries’s Pappelefanten: Dave the Chimp mit seinen Human Beans. Nicht nur weil er aus Berlin kommt, sondern auch weil die Wahl der Medien mehr Gefühl für die Natur dieser urbanen Künstlergeneration widerspiegelt.
Die Ausstellung läuft noch bis 18.10.2015 Eintritt: 5,00 Euro.